Cyber Security: IFM stark in China nachgefragt

Der technologische Fortschritt in der Fahrzeugentwicklung findet mittlerweile mehr im Soft- als Hardwarebereich statt. Damit erhalten Themen wie Cyber Security und Over-The-Air-Updates einen viel höheren Stellenwert, gerade im größten Automobilmarkt der Welt, China. 

Wir haben hier zielgerichtet auf die kommenden Zukunftstrends gesetzt und gemeinsam mit unseren Kollegen aus Shanghai den chinesischen Markt analysiert. Parallel haben wir intensiv bei der Entwicklung notwendiger Standards und Genehmigungsvorschriften mitgewirkt“, so Heiko Ehrich, Fachgebietsleiter Automotive Electronics im IFM. 

Tatsächlich kommt mittlerweile fast die Hälfte unserer Kunden zu diesen Themen aus China: dazu zählen z.B. Geely, Smart, Higer Bus sowie Hozon Auto / Neta. Wir bewerten die Software und Hardware ihrer Fahrzeuge und ob diese den Cyber Security-Kriterien nach UN R155 entsprechen.

Der Trend zu noch mehr Software und Elektronik wird sich zukünftig über das „Software Defined Vehicle“ in nahezu allen Fahrzeugsegmenten, ob PKW oder Baumaschine, nochmals verstärken“, ist sich Leif-Erik Schulte, Bereichsleiter IFM, sicher.

Kontakt: Leif-Erik Schulte, Tel.: 0201 825 4120