100 Tage BU Mobility: Wie läuft es?

Seit dem 1. Januar 2025 ist das Business Field Rail ein fester Bestandteil der Business Unit (BU) Mobility. Bereits im November 2024 haben wir die Kolleg:innen im Rahmen einer Welcome-Veranstaltung herzlich  begrüßt und ihnen einen ersten Überblick über unserer Business Unit vermittelt.

Doch wie sind die ersten 100 Tage für die Mitarbeitenden des Business Fields Rail in der neuen BU verlaufen? Um das herauszufinden, haben wir Mitte April einen virtuellen “Round Table” organisiert, der einen offenen Austausch auf Augenhöhe ermöglichte. Über 30 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um mit unseren Geschäftsführern Hartmut Abeln und Thorsten Walinger ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen zu teilen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen folgende Fragen:

  • Wie seid Ihr angekommen?
  • Welche Erfahrungen habt Ihr in der BU Mobility gemacht? 
  • Welche Herausforderungen seht Ihr?

Thorsten Walinger fasst die Veranstaltung zusammen: "Ich freue mich sehr, dass unser Angebot auf so großes Interesse gestoßen ist. Die Kolleg:innen haben die Gelegenheit intensiv genutzt, um ihre Themen zu besprechen. In solchen Veranstaltungen wird unsere lebendige Feedbackkultur spürbar, was für mich sehr beeindruckend ist. Jeder Einzelne ist natürlich weiterhin eingeladen, konstruktive Vorschläge einzubringen und sich aktiv an der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen zu beteiligen."

Die Veranstaltung zeigt, dass der Austausch zwischen den Mitarbeitenden und der Geschäftsführung ein wichtiger Bestandteil der Integration ist: “Durch den Austausch mit den Teams und jedem einzelnen Mitarbeiter bekommen wir einen guten Gesamtüberblick. Nun liegt es an uns allen, die identifizierten Stärken weiter auszubauen und die Schwächen gezielt anzugehen, um unsere Abläufe und Strukturen zu optimieren”, resümiert Stefan Pöting (Leiter Business Field Rail).

Mehr Informationen zur Integration erhalten Sie in der about us, unserem Personalbericht. Entweder digital oder in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten.

Kontakt: Stefan Pöting, Tel.: 0160 8880250