Arbeitskleidung: nachhaltig und gut gemacht

Was wir täglich tragen, soll nicht nur funktionieren, sondern auch zu unseren Werten passen. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern daran, dass unsere Arbeitskleidung nicht nur bequem und robust ist, sondern auch nachhaltig produziert wird.

Dass wir dabei nicht über kleine Stückzahlen sprechen, zeigt ein Blick auf die Zahlen:
4.000 Personen von TÜV NORD und Partnerunternehmen greifen aktuell auf den Corporate-Fashion-Shop zu. Allein 2024 wurden rund 40.000 Artikel im Wert von 1,5 Millionen Euro ausgeliefert. Das ist eine Größenordnung, bei der es zählt, wie wir einkaufen.

Unser Anspruch ist klar:
Wir wollen Kleidung, die langlebig, schadstofffrei, ressourcenschonend und unter fairen Bedingungen hergestellt wurde. Deshalb setzen wir im Sortiment auf diese Prinzipien:

  • Hohe Produktqualität
  • Langlebigkeit der Kleidung
  • Nachhaltige Materialien – ohne Pestizide oder gefährliche Chemikalien
  • Faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette
  • Geringer Ressourcenverbrauch
  • Kreislaufgedanke: Denken in Wiederverwendung statt Wegwerfen

Wie machen wir das konkret?
Der wichtigste Schritt: Wir stellen unser Sortiment auf GOTS-zertifizierte Artikel um. GOTS steht für Global Organic Textile Standard – ein weltweit anerkannter Maßstab für ökologisch und sozial verträgliche Textilien.

Das heißt:

  • Bio-Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Umweltstandards bei Chemikalieneinsatz, Wasserverbrauch & Abwasserbehandlung
  • Soziale Standards wie faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und das Verbot von Kinderarbeit

Schon heute sind 10 von 26 Artikeln im Sortiment GOTS-zertifiziert – das sind rund 61% aller ausgelieferten Artikel.
Ein starker Zwischenschritt und unser Ziel ist klar: Wir arbeiten weiter daran, da wo es möglich ist, die Umstellung konsequent fortzuführen.

Gut für die Umwelt, gut für die Menschen – und gut für uns alle.

Kontakt: Merle Bieker, Tel.: 0160 8883302