CulTour: Qualität beginnt im Kopf – und im Miteinander
Was CulTour mit Qualität zu tun hat: Im Juni kamen Teamleitungen und Teamleitungen Partner Support sowie Regionalleiter zum Thema „Qualitätsbewusstsein schaffen und leben: Mut zu Führung und Qualität“ zusammen. Im Mittelpunkt standen Themen, die uns alle betreffen: Wie gehen wir mit Ergebnisdruck um, ohne bei der Qualität Kompromisse zu machen? Wie gelingt gemeinsamer Umgang auf Augenhöhe, wenn Kundennähe und Qualitätsstandards nicht immer leicht vereinbar sind? Und was tun, wenn einzelne Teammitglieder individuelle Unterstützung brauchen?
Uwe Nickel (Technische Leitung) bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, positives Feedback zu teilen und Verbesserungspotenzial auf Augenhöhe zu adressieren. Klingt einfach, oder? Aber genau hier liegt die Herausforderung: Qualität und ein respektvoller Umgang sind die Zutaten für unseren Erfolg.“
Für uns steht fest: Qualität entsteht dort, wo Verantwortung übernommen wird – individuell, im Team und durch Führung.
Andrè Schröder (Teamleiter AHW Region Braunschweig und Cultiplikator) ergänzt: „Eine konstruktive Auseinandersetzung mit harten Fakten wie Qualität und das zwischenmenschliche Miteinander gehört für mich zu einer starken Unternehmenskultur und zu einem erfolgreichen Unternehmen.“
Am Ende des Workshops entwickelten alle Teilnehmenden einen eigenen Fahrplan: Was kann ich konkret tun, um die Qualitätskultur in meinem Verantwortungsbereich weiterzuentwickeln?
Ein Ergebnis, das bleibt – auch nach dem Workshop.
Kontakt: Annette Westenberg, Tel.: 0160 8885524
CulTour für neue Führungskräfte – so wollen wir miteinander arbeiten
Auch in diesem Jahr haben wir wieder zum Workshop „CulTour für neue Manager:innen“ eingeladen: In diesem Format führen wir neue Führungskräfte und solche, die bisher nur wenig Berührungspunkte mit anderen CulTour-Formaten hatten, in das Thema ein. Der Fokus war unser gemeinsames Verständnis von Führung und Zusammenarbeit und damit insbesondere die sechs Beziehungsformen, auf denen unsere CulTour basiert - und das, was sie im Arbeitsalltag konkret bedeuten.
Vernetzung über Bereiche und Ebenen hinweg
Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichen Bereichen und Führungsebenen, viele sind erst seit kurzer Zeit bei uns. Die zentralen Fragen waren: Wie gestalten wir unsere Beziehungen heute und wie entwickeln wir diese weiter? Und: Wie verstehen wir CulTour als gemeinsame Aufgabe, die uns Möglichkeiten eröffnet, aber auch eigenverantwortliches Handeln voraussetzt?
Warum diese Entwicklungen so wichtig für uns sind
CulTour ist unser Fundament für gute Zusammenarbeit. Damit neue Führungskräfte sie mit Leben füllen können, bieten wir diesen Workshop gezielt zwei Mal im Jahr an. Denn: Wer neu dazu kommt, soll schnell verstehen, worauf es bei uns ankommt.
CulTour wirkt – wenn wir sie gemeinsam tragen
Ob neu im Unternehmen oder bereits etabliert – unser Anspruch bleibt: Führung soll Orientierung geben, Klarheit schaffen und Beziehung gestalten. Wer aus dem Workshop kommt, bringt neue Impulse mit – und kann CulTour in seinem Team leben. Beispiele für gelungene CulTour finden Sie hier.
Kontakt: Annette Westenberg, Tel.: 0160 8885524