Guardian gewinnt TÜV NORD Innovation Award 2025

Ein starkes Zeichen für digitale Kompetenz und Teamarbeit: Wie können Gebrauchtfahrzeuge schneller, objektiver und datengestützt bewertet werden? Mit dem Guardian haben wir darauf eine praxisnahe und zukunftsorientierte Antwort entwickelt. Jetzt wurde das Tool im Rahmen des Basecamp Future in Berlin mit dem TÜV NORD Innovation Award 2025 ausgezeichnet und setzte sich gegen 30 andere Innovationsprojekte durch.

Die Auszeichnung würdigt nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch den konkreten Mehrwert für den Markt: Die Dienstleistungen des Guardian unterstützen bei der digitalen Zustandsbewertung gebrauchter Fahrzeuge – von der Fehleranalyse bis zur Prüfung von Fahrzeug-Identnummer und Kilometerstand. Besonders im Fokus steht dabei der Datenschutz: Digitale Nutzerdaten im Fahrzeug werden DSGVO-konform bereinigt.

Ein interdisziplinäres Projektteam, ein gemeinsamer Erfolg
Hinter dem TÜV NORD Guardian steht ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Technik, Digitalisierung und Produktentwicklung: Jens Staron, Christoph Elmerhaus, Gero Eggers und Reiner Jaspers haben das Projekt von der Idee bis zum marktfähigen Produkt begleitet. Der Gewinn des Awards ist ein Teamerfolg – und ein Signal dafür, wie wir technisches Know-how und digitale Lösungen sinnvoll verbinden. 

Der Guardian zeigt: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein starkes Verkaufsargument für uns am Markt.

Basecamp Future: Austausch, Trends und Anwendungen
Das Basecamp Future bringt jedes Jahr Mitarbeitende aus der gesamten TÜV NORD GROUP zusammen, um aktuelle Entwicklungen in Digitalisierung, Technologieeinsatz und Künstlicher Intelligenz zu diskutieren. Der Schwerpunkt lag 2025 auf dem Transfer innovativer Lösungen in die operative Praxis – ein Ziel, das wir mit Guardian bereits erfüllen.

Kontakt: Christoph Elmerhaus, Tel.: 0160 8886998