NEXT: Wissentransfer leicht gemacht

Mit dem Eintritt der Babyboomer-Generation in den Ruhestand steht die Wirtschaft vor einer bedeutenden Herausforderung: dem drohenden Verlust wertvollen Wissens. Diese Generation hat nicht nur die Unternehmenskultur geprägt, sondern ist auch Hüterin eines immensen Erfahrungsschatzes.

Wir wirken diesem Wissensverlust als Business Unit aktiv entgegen – mit NEXT – unserem Programm zum Wissenstransfer. Dieser Prozess zielt darauf ab, insbesondere das implizite Wissen zu sichern – jenes Wissen, das oft verborgen bleibt und nicht ohne Weiteres greifbar ist.

Der NEXT-Wissenstransfer strukturiert Informationen in sechs Kategorien: 

  • Persönliches Netzwerk
  • Unternehmenskultur
  • Arbeitsorganisation
  • Projektwissen
  • Fachwissen 
  • Führungswissen

In gezielten Gesprächen werden diese Bereiche durch spezifische Fragestellungen beleuchtet und in einer Wissenslandkarte, einer Art Mindmap, festgehalten. Mit dieser Grundlage wird ein detaillierter Transferplan erarbeitet, um das Wissen an Nachfolger:innen weiterzugeben. Das geschieht zum Beispiel durch Lerntandems, Q&A-Sitzungen oder Checklisten.

Der Prozess hat bereits begonnen: Dirk Schulze (Teamleiter und Fachexperte im Bereich Fahrerlaubnis in der Region Hannover) ist einer der ersten Teilnehmer. Er berichtet begeistert: 

Mit NEXT zeigen wir, dass unsere Unternehmenskultur wirklich mit Leben gefüllt wird. Wir haben verstanden, dass wir unsere Zukunft nur gestalten können, wenn wir uns auf unsere Werte besinnen. In der scheidenden Babyboomer-Generation schlummert ein riesiges Mitarbeiterpotenzial. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich mit zu den ersten Kandidaten gehöre, die ihren Erfahrungsschatz teilen können.”

Kontakt: Lisa Helmke, Tel.: 0160 8885958